Elektroinverter Easy-Stick 161
299,00 €
inkl. 20% MwSt zzgl. Versand
0,00 €
Die bestellten Produkte können direkt im ausgewählten Lagerhaus abgeholt werden.
in 4 Werktagen verfügbar Lagerhaus Saalfelden (ändern)5,90 €
Zustellung erfolgt österreichweit über DPD. Kosten betragen pro Paket bei einem max. Gesamtgewicht von 25 kg 5,90 € und können bei Überschreiten mehrfach anfallen. Kostenfrei bei dieser Versandart ab einem Gesamtbestellwert von 300,-, sofern diese Versandart für den bestellten Artikel möglich ist. Lieferzeit, wenn verfügbar ca. 4 Werktage.
102,60 €
Zustellung der Ware nur im Bundesland Salzburg. Angeführte Kosten gelten pro Anfahrt. Lieferzeit, wenn verfügbar ca. 4 Werktage.
Für Elektroschweißen HOT-START.
- 3 m Schweißkabel 16 mm² mit Elektrodenhalter
- 3 m Masseklemme 300 A
- Netzspannung: 1 x 230 V
- Leerlaufspannung: 69,9 V
- max. Stromaufnahme: 36,5 A
- verschweißbare Elektroden: 1,6 - 4,0 mm
- Einstellbereich: 10 - 160 A
- Gewicht: 4,4 kg
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Schweißgerät vor der Inbetriebnahme auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel überprüfen.
Mängel und Schäden müssen sofort behoben werden.
Schützen Sie das Schweißgerät vor Nässe.
Das Schweißgerät niemals verwenden in Umgebungen,
- die unbekannte Substanzen enthalten.
- mit Explosionsrisiko oder Brandgefahr.
- mit schlechter Belüftung.
Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Übermüdung, Drogen,
Alkohol oder Medikamenten.
Halten Sie die Lufteintritts- und Austrittsöffnung frei.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel zur Reinigung des Schweißgeräts.
Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden.
Benutzen Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör.
Elektrische Spannung
Berühren Sie keine Teile, die unter Spannung stehen.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Eingriffe daran vornehmen.
Isolieren Sie sich vom zu schweißenden Werkstück und vom Boden; tragen Sie isolierende Handschuhe
und Kleidung.
Arbeiten Sie nicht mit beschädigten oder schlecht angeschlossenen Kabeln oder mit lockeren
Zangenkabeln.
Halten Sie die Arbeitskleidung und den Körper trocken.
Arbeiten sie nicht in feuchten oder nassen Umgebungen.
Lehnen Sie nicht den Körper gegen das zu schneidende Werkstück.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Bauteile oder Schutzvorrichtungen desselben entfernt worden sind.
Achten Sie darauf, dass das Schweißgerät immer sicher steht, so dass es nicht herunterfallen oder
umfallen kann. Verwenden Sie beim Arbeiten in großen Höhen eine Fallsicherung.
Schalten Sie das Schweißgerät immer erst dann an, wenn alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
Achten Sie darauf, dass alle Zubehörteile korrekt angeschlossen sind, und achten Sie stets auf einen
korrekten Masseanschluss.
Sicherheitshinweise für Schweißgeräte
Explosionsgefahr
Stellen Sie sicher, dass keine zündfähigen Materialien in der Nähe des Arbeitsbereichs sind.
Achten Sie auf zündfähige Gasgemische im Arbeitsbereich (Lüftung und Absaugung).
Schweißen Sie niemals Behälter, die zündfähige oder brennbare Stoffe enthalten.
Beachten Sie beim Schweißen von Aluminium, dass sich beim Verwenden von Wasserschweißtischen
und beim Unterwasserschweißen Wasserstoffatome im Aluminium einlagern. Eingelagerter Wasserstoff
kann zu Explosionen führen.
Mischen Sie nie das Gas in den Flaschen.
Ersetzen Sie Gasleitungen, die beschädigt erscheinen.
Halten Sie die Druckminderer funktionstauglich.
Schweißen Sie nicht in Umgebungen, die Staub, Gas oder explosive Dämpfe aufweisen.
Brandgefahr
Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren, zündfähigen Materialien in der Nähe des Arbeitsbereichs sind.
Halten Sie geeignete Löschmittel bereit.
Vermeiden Sie eine Ausbreitung von offenem Feuer aufgrund von Funken, Schlacken und glühendem
Material.
Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Arbeitsbereiches Brandschutzvorrichtungen befinden.
Entfernen Sie entzündliche Materialien und Brennstoffe aus dem Arbeitsbereich.
Verbrennungen
Schützen Sie ihren Körper durch das Tragen von feuerfester Schutzkleidung (Handschuhe,
Kopfbedeckung, Schuhe und Masken usw.) gegen Verbrennungen und ultraviolete Strahlung).
Sich bewegende Teile oder thermische Teile können ihren Körper schädigen oder anderen Leuten
Schaden zufügen.
Tragen Sie eine Maske.
Halten Sie die Spitze der Elektrode vom eigenen Körper und der anderen Personen fern.
Tragen Sie keine Kontaktlinsen. Durch die starke Hitze, die der Lichtbogen abgibt, könnten sie sich mit
der Hornhaut verschmelzen.
Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Arbeitsbereichs Erste-Hilfe-Material befindet.
Wechseln Sie das Sichtfenster der Maske aus, wenn es beschädigt oder für die auszuführende
Schweißarbeit ungeeignet ist.
Warten Sie ab, bis die bearbeiteten Teile abgekühlt sind, bevor Sie sie in die Hand nehmen.
Der Lichtbogen wirft Spritzer und Funken. Tragen Sie stets ölfreie Schutzkleidung wie etwa
Lederhandschuhe, aufschlaglose Hosen und hohe Schuhe. Decken Sie die Haare mit einer Mütze ab.
Träger von Herzschrittmachern
Magnetfelder von Starkstromkreisen können die Funktion von Herzschrittmachern beeinflussen.
Personen, die lebenswichtige elektronische Geräte dieser Art tragen, müssen den Arzt konsultieren,
bevor sie sich in Bereichen aufhalten, in denen solche Schweißgeräte vorhanden sind.
Strahlung
Schweißstrahlung kann zu Schädigung des Augenlichts sowie zu Verbrennungen führen. Strahlung
erzeugt starkes ultraviolettes sowie infrarotes Licht.
Der Lichtbogen erzeugt Strahlungen, die Augen verletzen und Verbrennungen der Haut verursachen
können; Benutzen Sie entsprechende Schutzvorrichtungen.
Elektroschock
Ein elektrischer Schock kann tödlich sein. Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu
schwerwiegenden Schocks oder Verbrennungen führen. Achten Sie auf den fehlerlosen Anschluss aller
Teile und einen korrekten Masseanschluss. Stellen Sie sicher, dass sich immer eine Isolierung zwischen
Ihrem Körper und dem Werkstück befindet und vermeiden Sie jeglichen Kontakt spannungsführender
Teile mit bloßen Händen. Tragen Sie trockene, isolierende Schutzkleidung während des Schweißens und
bedienen Sie die Maschine nie bei offenem Gehäuse.
Schweißspritzer
Schweißspritzer können Feuer und Explosionen auslösen. Schweißen Sie nicht in der Nähe von
entflammbaren Materialien oder an Behältnissen, welche brennbares Material enthielten.
Bismarckstr. 9
36251 Bad
www.trafimet.com
Für ausgewählte Artikel: kostenlose DPD ab € 300,-
Versand mit DPD (max 31,5k)
Rückgabe direkt im Lagerhaus
Click & Collect an allen Standorten
Abholung direkt im gewünschten Lagerhaus
Sie haben Fragen?