-
Flachgau
-
Aberseeöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Bergheimöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Elsbethenöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Eugendorföffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Faistenauöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
Gömingöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Grödigöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Hoföffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Michaelbeuernöffnet in 51 Minuten (07:45)
-
Obertrumöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Straßwalchenöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Walsöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Bergheimöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
-
Lungau
-
St. Michaelöffnet in 51 Minuten (07:45)
-
Tamswegöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Zederhausöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Tamswegöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
-
Pinzgau
-
Brucköffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Leogangöffnet in 51 Minuten (07:45)
-
Mittersillöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Niedernsillöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Brambergöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Raurisöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
Saalbachöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
Saalfeldenöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
St. Martin bei Loferöffnet in 51 Minuten (07:45)
-
Taxenbachöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Brambergöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
Bruck a.d. Glocknerstraßeöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
Saalfeldenöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
-
Pongau
-
Altenmarktöffnet in 6 Minuten (07:00)
-
Bischofshofenöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Bad Hofgasteinöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
Großarlöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Radstadtöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
St. Johannöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
Wagrainöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Flachauöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
St. Johannöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
Stummöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Zell am Zilleröffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
-
Tennengau
-
Abtenauöffnet in 46 Minuten (07:40)
-
Annabergöffnet in 46 Minuten (07:40)
-
Halleinöffnet in 6 Minuten (07:00)
-
Kuchlöffnet in 36 Minuten (07:30)
-
St. Kolomanöffnet in 1 h und 6 Minuten (08:00)
-
Düngemittel
Sachgerechte Düngung kann Kosten senken und gleichzeitig Erträge erhöhen. Düngekonzepte im Salzburger Lagerhaus beginnen mit einer professionellen Bodenuntersuchung. Die Probe wird an das Bodenlabor geschickt und analysiert. So erhalten Sie Aufschluss über die im Boden vorhandenen Nährstoffe. Auf diese Bodenuntersuchung folgt schließlich die passende Produktauswahl für Ihre sachgerechte Düngung.
Sie haben Fragen zum Thema Düngung im Ackerbau? Oder suchen nach Düngemitteln für Ihr Grünland? Dann kontaktieren Sie einen der landwirtschaftlichen Fachberater in Ihrem Salzburger Lagerhaus!
Stickstoff (N)
Wirtschaftsdünger enthalten Stickstoff als rasch wirksames Ammonium (NH4) und langsam wirkenden organischen N. In Jauche ist N zu 95 % in NH4-Form vorhanden und nur zu 5 % organisch gebunden, in Gülle zu je 50 %. Stallmist enthält nur 15 % NH4-N und 85 % organisch gebundenen N.
Für Grünland und Feldfutter gelten folgende Richtlinien für die N-Düngung:
Nutzungsintensität | N-Düngebedarf | empfohlene Düngeform |
---|---|---|
Kleereiche Ein- und Zweischnittwiesen | 0–20 kg/Aufwuchs | bevorzugt Stallmist |
Gräserbetonte Mehrschnittwiesen | 40–50 kg/Aufwuchs | bevorzugt verdünnte Jauche bzw. Gülle od. NAC/KAS zum jeweiligen Aufwuchs |
Umtriebsweide | 30–40 kg/Aufwuchs | Mineral N od. stark verdünnte Jauche bzw. Gülle |
Feldfutterbestände | 50–60 kg/Aufwuchs | Verdünnte Jauche oder Gülle bzw. Mineral N |
Phosphat (P), Kali (K)
Die Nährstoffausnützung von Phosphat und Kali in Wirtschaftsdüngern ist der Wirkung von Mineraldüngern gleichzusetzen. Eine mineralische Ergänzungsdüngung mit P und K soll vorrangig auf Flächen mit weniger als 10 mg/100 g Boden erfolgen.
Bodenuntersuchungen
Grundlage für eine bedarfsgerechte Düngung sind Bodenuntersuchungen. Je nach Versorgungsstatus im Boden, der auf der jeweiligen Fläche wachsenden Kultur und dem erwarteten Ertrag sind die Düngermengen zu bemessen.
Düngermengen, Nährstoffbilanz
Aktionsprogramm Nitrat und ÖPUL verlangen Aufzeichnungen und gesamtbetriebliche Bilanzen über N und P. Bei N ist der feldfallende Anteil zu berücksichtigen. Mineralische P-Düngung von über 100 kg/ha ist nur auf Grundlage von Bodenuntersuchungen zulässig. Weiters sind Düngeverbotszeiträume einzuhalten. Umfangreiche Informationen über Düngung stellt die Landwirtschaftskammer bereit. Der LK-Düngerrechner ermöglicht eine betriebsbezogene Düngeplanung und Dokumentation.
Höchstwerte für die NPK-Düngung in kg/ha, Gehaltsstufe C, mittlere Ertragserwartung
Kultur | N | P2O5 | K2O | |
---|---|---|---|---|
Getreide | Weizen | 130 | 55 | 80 |
Getreide | Wintergerste | 120 | 55 | 80 |
Getreide | Roggen | 100 | 55 | 80 |
Getreide | Sommerfuttergerste | 100 | 55 | 80 |
Getreide | Dinkel | 100 | 50 | 80 |
Getreide | Hafer | 90 | 55 | 80 |
Getreide | Triticale | 110 | 55 | 80 |
Getreide | Mais | 140 | 85 | 200 |
Hackfrüchte | Speise- und Industriekartoffel | 150 | 65 | 200 |
Hackfrüchte | Frühkartoffel | 110 | 60 | 180 |
Öl- und Eiweißpflanzen | Erbse | 60 | 65 | 100 |
Öl- und Eiweißpflanzen | Ackerbohne | 60 | 65 | 120 |
Zwischenfruchtfutterbau | ohne Leguminosen | 80 | 25 | 80 |
Zwischenfruchtfutterbau | mit Leguminosen | 40 | 2-5 | 80 |
Feldfutter | Kleebetont (über 40 Flächen-%) | 40 | 65 | 190 |
Feldfutter | Gräserbetont | 180 | 70 | 205 |
Feldfutter | Gräserreinbestände | 200 | 70 | 225 |
Quelle: Richtlinie für die fachgerechte Düngung im Ackerbau und Grünland, 7. Auflage 2017 www.ages.at/themen/umwelt/boden
Bezeichnung | RVS | Einzelnährstoffe und Gehalte | Kultur - Anwendungen | Unverb. empf. Aufwandmenge |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Handelsname | Art. Nr.: | N | P | K | S | Mg | CaO | Bor, Zink | Grünland | Getreide | Mais | Gemüse, Obst | Kartoffel | Leguminosen | kg/ha | |
STICKSTOFFDÜNGER | Ammonsulfat kristallin (SSA) | 10022 | 21 | 0 | ++ | + | + | + | 0 | 400 – 800 | ||||||
Harnstoff geprillt | 88484 | 46 | 0 | ++ | ++ | + | + | 0 | 100 – 250 | |||||||
Kalkstickstoff geperlt PERLKA | 10023 | 20 | 50 | ++ | ++ | ++ | 0 | ++ | 0 | 400 – 600 | ||||||
Kalkammonsalpeter/Nitramoncal Linzer NAC |
64294 91562 | 27 | 12,5 | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | 0 | 200 – 400 | ||||||
PHOSPHORDÜNGER | Hyperkorn 26 granuliert | 19738 | 26 | <40 | ++ | ++ | ++ | + | ++ | + | 200 – 800 | |||||
Hyperphosphat 29 mehlfein | 34238 | 29 | <40 | ++ | + | ++ | + | ++ | + | 150 – 400 | ||||||
Physio Natur G 18 | 60830 | 18 | 5 | <40 | ++ | + | ++ | + | + | + | 300 – 800 | |||||
Superphosphat 18 granuliert | 10038 | 18 | 12 | ++ | ++ | ++ | + | ++ | + | 150 – 400 | ||||||
KALIDÜNGER | Kaliumsulfat 50 granuliert schwefelsaures Kali |
93104 | 50 | 18 | 0 | 0 | 0 | ++ | ++ | 0 | 150 – 300 | |||||
Kornkali 40 granuliert | 10044 | 40 | 4 | 6 | ++ | + | ++ | 0 | 0/+ | + | 200 – 400 | |||||
Kali 60 granuliert | 10046 | 60 | + | + | + | 0 | 0/+ | + | 150 – 400 | |||||||
Magnesia Kainit 11 granuliert | 10050 | 11 | 4 | 5 | ++ | 0 | + | 0 | 0 | 0 | 500 – 1.000 | |||||
Patentkali 30 granuliert | 89966 | 30 | 17 | 10 | 0 | 0 | 0 | ++ | ++ | 0 | 250 – 500 | |||||
N P K DÜNGER | Blaukorn premium 15:3:20 gran. | 49102 | 15 | 3 | 20 | 10 | 3 | ja | 0 | 0 | 0 | ++ | ++ | 0 | 400 – 800 | |
DC 37 12:10:15 gran. | 37029 |
12 |
10 | 15 | 12 | ++ | ++ | ++ | 0 | 0 | 0 | 350 – 900 | ||||
DC Frucht 12:5:15 gran. | 55831 | 15 | 5 | 15 | 18 | 0 | 0 | 0 | ++ | ++ | 0 | 400 – 600 | ||||
DC Rot 10:8:20 gran. | 29999 | 10 | 8 | 20 | 15 | ja | 0 | 0 | 0 | ++ | ++ | 0 | 500 – 1.000 | |||
DC Bor Start 6:10:16 gran. | 41936 | 6 | 10 | 16 | 10 | ja | + | ++ | ++ | 0 | 0 | 0 | 250 – 800 | |||
Novatec premium 15:3:20 gran. | 49100 | 15 | 3 | 20 | 10 | 3 | ja | 0 | 0 | 0 | ++ | ++ | 0 | 250 – 800 | ||
Complex 15:15:15 gran. | 91569 | 15 | 15 | 15 | 3 | ja | + | ++ | ++ | 0 | 0 | 0 | 350 – 900 | |||
N P DÜNGER | Diammoniumphosphat DAP gran. | 30206 | 18 | 46 | + | + | ++ | + | + | 0 | 150 – 250 | |||||
Complex 20:20:0 gran. | 91570 | 20 | 20 | 2 | ja | ++ | + | ++ | + | + | 0 | 150 – 250 | ||||
P K DÜNGER | DC 45 Neu 0:12:20 gran. | 10080 | 12 | 20 | 8 | + | ++ | ++ | 0 | ++ | + | 350 – 500 | ||||
Hyperkali 0:18:18 gran. | 29325 | 18 | 18 | <35 | ++ | ++ | ++ | 0 | ++ | + | 250 – 500 | |||||
KALKDÜNGER | Branntkalk gekörnt/gemahlen | 10061 | >92 | 0 | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | 1.000 – 2.000 | ||||||
Kalk kohlensauer feucht | 17163 | >53 | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | 1.500 – 2.500 | |||||||
Kalk kohlensauer mit Mg feucht | 23935 | >7 | >53 | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | 1.500 – 2.500 | ||||||
Kalk kohlensauer mit Mg trocken | 37795 | >15 | >57 | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | 1.500 – 2.000 | ||||||
Meerkalk gran. | 71743 | 1,5 | <50 | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | 500 – 1.000 | ||||||
Kalkkorn gran. (ks Magnesiumkalk) | 82743 | >14 | >53 | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | 1.500 – 2.500 | ||||||
BODENHILFSSTOFFE | Urgesteinsmehl Biolit gesackt | 77531 | 5 | 5 | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | 1.000 – 2.000 | |||||
Urgesteinsmehl Biolit Big Bag | 46568 | 5 | 5 | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | ++ | 1.000 – 2.000 |
Legende:
++ sehr gut geeignet
+ gut geeignet
0 keine Verwendung
Angaben ohne Gewähr
Beachten Sie bitte die Richtlinien für die sachgerechte Düngung:
www.bmnt.gv.at
www.ages.at
Informationen über die Zulassung von Düngemitteln für Bio-Landwirtschaft entnehmen Sie dem jeweils aktuellen Betriebsmittelkatalog sowie www.infoxgen.com. Informationen über zugelassene Düngemittel in ÖPUL-Maßnahmen finden Sie in den Merkblättern der AMA.
Sulfogranulat biotauglich
25 kg Sack 25885, 600 kg BigBag 74674
Langanhaltende Schwefelwirkung durch elementaren Schwefel 90% S und 10% Bentonit. Stickstoff braucht Schwefel - durch 1 kg Schwefel werden 7 kg Stickstoff aufgenommen. Schwefel stärkt Pflanzen, steigert den Futterwert und die Fresslust. Ideal zum Mischen mit anderen Düngergranulaten.
Meerkalk biotauglich
600 kg BigBag 71743
Hohe Pflanzenverfügbarkeit und rasche Düngewirkung dank der hohen Reaktivität von über 80 %. Staubfreie, einfache Ausbringung mit dem Düngerstreuer durch gleichmäßige Granulierung. Calcium im Grundfutter für hohe Milchleistung und gesunde Kühe.
KalkKorn biotauglich
25 kg Sack 82743, 600 kg BigBag 86544, 1000 kg BigBag 86545
Kohlensaurer Düngekalk 2-6mm granuliert, leicht zu streuen, Kalkwert >53% CaO. Lieferbar mit oder ohne Magnesium, Phosphor und Schwefel. Sorgt für optimalen pH-Wert, eine gute Durchlüftung und Stabilisierung der Krume im Grün- u. Ackerland. Aufwandmenge bei jährlicher Anwendung 500 - 1000 kg/ha.
Timac P-Dünger Physio Natur G18+S
600 kg BigBag 60830
Phosphordünger granuliert aus weicherdigem Rohphosphat mit sehr hoher Mahlfeinheit, enthält zahlreiche Spurenelemente wie Zink, Mangan, Molybdän, Jod, Kobalt und Selen. Wirkt auch bei hohen pH-Wert. Aufwandmenge: Grünland 200-300 kg/ha, Ackerbau 300 - 600 kg/ha.
Compo NovaTec
Dieser Dünger enthält einen Ammoniumstabilisator, der die Umwandlung von Ammonium in Nitrat verlangsamt. Dadurch werden Stickstoffverluste verringert und die N-Ausnutzung verbessert. Novatec sichert eine optimale N-Versorgung bei allen Witterungsperioden (Nässe-, Trockenperioden) durch Vor- und Zusammenlegung von Düngeterminen.
Nährstoffgehalt des Düngers in % | Empfohlene Düngung in kg Reinnährstoff / ha | |||||||||||||||||
20 | 40 | 60 | 70 | 80 | 90 | 100 | 110 | 120 | 140 | 160 | 180 | 200 | 220 | 240 | 260 | 280 | 300 | |
Empfohlene Düngung in kg Düngemittel / ha | ||||||||||||||||||
6 | 330 | 660 | 1000 | 1160 | 1330 | 1500 | 1660 | 1830 | 2000 | 2330 | 2660 | 3000 | 3330 | 3660 | 4000 | 4330 | 4660 | 5000 |
9 | 220 | 440 | 660 | 770 | 880 | 1000 | 1110 | 1220 | 1330 | 1550 | 1770 | 2000 | 2220 | 2440 | 2660 | 2880 | 3110 | 3330 |
10 | 200 | 400 | 600 | 700 | 800 | 900 | 1000 | 1100 | 1200 | 1400 | 1600 | 1800 | 2000 | 2200 | 2400 | 2600 | 2800 | 3000 |
12 | 160 | 330 | 500 | 580 | 660 | 750 | 830 | 910 | 1000 | 1160 | 1330 | 1500 | 1660 | 1830 | 2000 | 2160 | 2330 | 2500 |
13 | 150 | 300 | 460 | 530 | 610 | 690 | 760 | 840 | 920 | 1070 | 1230 | 1380 | 1530 | 1690 | 1840 | 2000 | 2150 | 2300 |
15 | 130 | 260 | 400 | 460 | 530 | 600 | 660 | 730 | 800 | 930 | 1060 | 1200 | 1330 | 1460 | 1600 | 1730 | 1860 | 2000 |
18 | 110 | 220 | 330 | 380 | 440 | 500 | 550 | 610 | 660 | 770 | 880 | 1000 | 1110 | 1220 | 1330 | 1440 | 1550 | 1660 |
20 | 100 | 200 | 300 | 350 | 400 | 450 | 500 | 550 | 600 | 700 | 800 | 900 | 1000 | 1100 | 1200 | 1300 | 1400 | 1500 |
21 | 90 | 190 | 280 | 330 | 380 | 420 | 470 | 520 | 570 | 660 | 760 | 850 | 950 | 1040 | 1140 | 1230 | 1330 | 1420 |
26 | 70 | 150 | 230 | 260 | 300 | 340 | 380 | 420 | 460 | 530 | 610 | 690 | 760 | 840 | 920 | 1000 | 1070 | 1150 |
27 | 70 | 140 | 220 | 250 | 290 | 330 | 370 | 400 | 440 | 510 | 590 | 660 | 740 | 810 | 880 | 960 | 1030 | 1110 |
29 | 60 | 130 | 200 | 240 | 270 | 310 | 340 | 370 | 410 | 480 | 550 | 620 | 680 | 750 | 820 | 890 | 960 | 1030 |
30 | 60 | 130 | 200 | 230 | 260 | 300 | 330 | 360 | 400 | 460 | 530 | 600 | 660 | 730 | 800 | 860 | 930 | 1000 |
40 | 50 | 100 | 150 | 170 | 200 | 220 | 250 | 270 | 300 | 350 | 400 | 450 | 500 | 550 | 600 | 650 | 700 | 750 |
45 | 40 | 80 | 130 | 150 | 170 | 200 | 220 | 240 | 260 | 310 | 350 | 400 | 440 | 480 | 530 | 570 | 620 | 660 |
46 | 40 | 80 | 130 | 150 | 170 | 190 | 210 | 230 | 260 | 300 | 340 | 390 | 430 | 470 | 520 | 560 | 600 | 650 |
50 | 40 | 80 | 120 | 140 | 160 | 180 | 200 | 220 | 240 | 280 | 320 | 360 | 400 | 440 | 480 | 520 | 560 | 600 |
60 | 30 | 60 | 100 | 110 | 130 | 150 | 160 | 180 | 200 | 230 | 260 | 300 | 330 | 360 | 400 | 430 | 460 | 500 |
Erklärung wie die Tabelle zu verwenden ist:
Zahlenkollone unter der empfohlenen Düngung in kg Reinnährstoffe so weit nach unten verfolgen bis links der Nährstoffgehalt der gewünschten Konzentration des Düngers auf gleicher Höhe ist. Zahl im Schnittpunkt ist Menge in kg Düngemittel.
Beispiel:
Empfohlene Menge = 90 kg P- Reinnährstoff
Wird ein Düngemittel mit einem P-Gehalt von 26 % verwendet, müssen 340 kg von dem Dünger ausgebracht werden.
Ihr Lagerhaus: Neuigkeiten & Aktionen
Sie möchten wissen, was sich im Salzburger Lagerhaus aktuell tut? Mit welchen Angeboten Sie in nächster Zeit rechnen können? Werfen Sie einen Blick auf die Neuigkeiten und Aktionen – inklusive Gewinnspiele, Prospekte, wichtige Kundeninformationen und vieles mehr … und/oder abonnieren Sie uns auf Facebook und Instagram!