• Für ausgewählte Artikel: kostenlose DPD ab € 300,-
  • Rückgabe direkt im Lagerhaus
  • Click & Collect an allen Standorten
B2B-Gewerbeportal
28.03.2024
Beitrag teilen:

Der eigene Garten als Quelle frischer, selbst angebauter Lebensmittel – ein Traum, den viele teilen! Mit den richtigen Tipps und unkomplizierten Obst- und Gemüsesorten gelingt der Einstieg auch ohne grünen Daumen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen Garten optimal vorbereiten kannst und welche Pflanzen besonders anfängerfreundlich sind. So steht der Freude am Ernten bald nichts mehr im Weg!

Grundlagen für einen erfolgreichen Start

Bevor du mit dem Pflanzen beginnst, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:

  • Standortwahl: Die meisten Gemüsepflanzen bevorzugen einen sonnigen Platz, da sie viel Licht für ihr Wachstum benötigen.
  • Bodenvorbereitung: Der Boden sollte nährstoffreich, locker und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden.
  • Pflanzennachbarn: Achte darauf, welche Pflanzen gut miteinander harmonieren, um das Wachstum zu fördern und Schädlinge fernzuhalten.

 

Ein Hochbeet kann gerade für Anfänger eine ideale Lösung sein, da es platzsparend ist, den Rücken schont und die Pflanzen schneller wachsen lässt. Zudem ist der Boden im Hochbeet meist besser durchlüftet und lässt sich leichter mit Nährstoffen anreichern, was den Pflanzen zugutekommt.

 

Wer nun neugierig geworden ist und überlegt, ein eigenes Hochbeet zu starten, findet bei uns im Salzburger Lagerhaus eine Auswahl an Hochbeeten. 

Gemüsesorten für den Start

Wer gerade erst mit dem Gärtnern beginnt, sollte auf unkomplizierte Gemüsesorten setzen. Diese wachsen schnell, benötigen wenig Pflege und liefern gute Erträge. Hier eine Auswahl der besten Sorten für Einsteiger:

  • Radieschen: Diese kleinen Knollen wachsen besonders schnell und sind bereits nach wenigen Wochen erntereif. Sie benötigen nur wenig Platz und sind daher ideal für kleine Beete oder sogar Balkonkästen geeignet.
  • Möhren: Karotten sind eine robuste Wahl für den Anfängergarten. Sie benötigen einen lockeren, sandigen Boden und ausreichend Platz zum Wachsen. Einmal ausgesät, brauchen sie wenig Pflege und sind nach einigen Monaten bereit zur Ernte.
  • Zucchini: Zucchini sind sehr ertragreich und wachsen besonders gut in sonnigen Lagen. Eine einzige Pflanze kann über mehrere Monate hinweg immer wieder Früchte liefern. Die Pflanze benötigt allerdings ausreichend Platz, da sie groß werden kann.
  • Kopfsalat: Salat ist eine weitere pflegeleichte Gemüsesorte, die schnell wächst und regelmäßig geerntet werden kann. Besonders praktisch ist, dass man Salat auch in Etappen pflanzen kann, um durchgehend frische Blätter zu haben.

Obst für den eigenen Anbau

Auch Obst kann im eigenen Garten angebaut werden. Hier sind einige pflegeleichte Sorten, die ideal für Anfänger sind und über Jahre hinweg Früchte tragen:

  • Erdbeeren: Pflegeleicht und ertragreich. Sie wachsen gut an sonnigen Standorten und eignen sich auch für Pflanzkübel oder Hochbeete.
  • Himbeeren: Robuste Sträucher, die wenig Pflege benötigen. Sie liefern im Sommer süße Früchte und gedeihen besonders gut in der Sonne.
  • Johannisbeeren: Anspruchslose, winterharte Sträucher. Sie benötigen ausreichend Sonne und Platz und tragen im Sommer Früchte, die frisch oder verarbeitet genossen werden können.

Tipps für die richtige Pflege und Düngung

Obst- und Gemüsepflanzen benötigen die richtige Pflege, um gut zu wachsen und reichlich Früchte zu tragen. Ein wesentlicher Bestandteil der Pflanzenpflege ist das Gießen und Düngen:

  • Gießen: Gießen Sie am besten morgens oder abends, um zu vermeiden, dass das Wasser bei Sonneneinstrahlung verdunstet oder die Blätter verbrennen. Besonders in Trockenperioden ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, da viele Gemüsepflanzen empfindlich auf Trockenheit reagieren.
  • Düngen: Obst- und Gemüsepflanzen benötigen viele Nährstoffe. Organischer Dünger wie Kompost oder spezieller Gemüsedünger ist ideal, um den Boden anzureichern und den Pflanzen eine optimale Nährstoffversorgung zu bieten. Achten Sie darauf, den Dünger sparsam zu verwenden, um Überdüngung zu vermeiden.

 

Tipp für Hochbeete:
Für Hochbeete eignet sich ein spezieller Langzeitdünger, der die Pflanzen über einen längeren Zeitraum konstant mit Nährstoffen versorgt. So wird die Pflege erleichtert, und Ihre Pflanzen haben immer die nötigen Mineralien für ein gesundes Wachstum.

→ Entdecken Sie eine große Auswahl an passenden Düngern in unserem Sortiment:

„Wer der Gartenarbeit nachgeht, lebt im Einklang mit den Kräften der Natur.“

— Karl Förster

Pflanzen in Mischkultur: Natürlicher Schutz und bessere Ernte

Mischkultur ist eine effektive Methode, um Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen und gleichzeitig das Wachstum der Pflanzen zu fördern. Dabei werden bestimmte Pflanzen kombiniert, die sich gegenseitig unterstützen und schützen. Hier sind einige bewährte Kombinationen:

 

 Pflanzenkombination  Vorteile
 Karotten und Zwiebeln
- Die Zwiebel hält die Karottenfliege fern.
- Karotten schützen die Zwiebel vor der Zwiebelfliege.
 Tomaten und Basilikum
- Basilikum wehrt Schädlinge von den Tomatenpflanzen ab.
- Zudem fördert es das Wachstum der Tomaten durch unterstützende Bodenwirkung.
 Salat und Radieschen
- Wachsen schnell und vertragen sich gut im Beet.
- Ergänzen sich ohne gegenseitige Konkurrenz um Nährstoffe und Platz.

Wichtige Ernte-Tipps für Gemüse und Obst

Sobald die Pflanzen ihre Früchte tragen, ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte entscheidend. Wenn Gemüse zu lange reift, kann es an Geschmack verlieren oder holzig werden, während Obst überreif schnell verdirbt. Hier einige Tipps, wann du welche Pflanze am besten ernten solltest:

  • Radieschen: Sobald die Knollen eine Größe von etwa 2-3 cm erreicht haben, sind sie erntereif. Wenn sie zu lange im Boden bleiben, werden sie oft holzig und verlieren ihren Geschmack.
  • Zucchini: Zucchini sollten geerntet werden, wenn sie etwa 15-20 cm groß sind. Größere Früchte können bitter werden und haben weniger Aroma.
  • Erdbeeren und Himbeeren: Erdbeeren und Himbeeren sind am besten, wenn sie vollständig rot und leicht zu lösen sind. Zu frühes Pflücken kann den Geschmack beeinträchtigen.
  • Salat: Kopfsalat kann kontinuierlich geerntet werden, indem man einzelne Blätter abschneidet. So kann die Pflanze weiterwachsen und bleibt länger frisch.

Fazit: Erfolgreich gärtnern mit einfachen Mitteln

Mit der richtigen Sortenauswahl und Pflege kann dein Garten eine reiche Ernte an Obst und Gemüse liefern. Einsteiger profitieren von pflegeleichten Sorten wie Radieschen, Möhren und Erdbeeren, die zuverlässig wachsen. Bereite den Boden gut vor, gieße regelmäßig und verwende organische Dünger. Mit Mischkultur und dem richtigen Erntezeitpunkt steht einer erfolgreichen Gartensaison nichts im Weg!