Kälberfutter
Innovative Kälberaufzucht
Innovative Fütterungskonzepte sichern die Versorgung mit hochwertigen Energie- und Eiweißquellen. Das sorgt für eine kontinuierliche und gesunde Entwicklung der Kälber. Ausgewählte Mineralstoffe und Vitamine unterstützen die Abwehrkräfte und Vitalität. Die Kälberaufzucht beginnt bereits mit bedarfsgerechter Fütterung der trockenstehenden Kuh mit Rimin Vital Trockenstehzeit. Nach der Biestmilch hat sich die ad libitum Sauertränke bewährt. Dazu wird warme Vollmilch mit Euro-Cid angerührt und jedem Kalb im eigenen Eimer gegeben. Durch den niedrigen pH-Wert auch kalt zu verabreichen. Um Arbeitszeit zu sparen, kann das Kalb mit Kälber TMR gefüttert werden. Diese fertige Mischung aus Grund- und Kraftfutter bietet dem Kalb mit jedem Bissen ein optimal ausgewogenes Futter.
Kälberstarter & Kälberaufzuchtfutter
Kälberstart Omega
Kälberstarter, expandiert, mit hoher Nährstoffkonzentration
Anwendung/Wirkung:
- Fördert die Pansenentwicklung
- Fördert das Wachstum in der Aufzuchtphase
- Enthält Kälber Protect Durchfallschutz
Fütterungsempfehlung:
- In den ersten 12 Wochen zur freien Aufnahme bis 2 kg/Tag füttern
- Nach ca. 3 Monaten umstellen auf Kälberkor
Kälber Müsli Omega
Kälberstarter für maximale Sicherheit in der Aufzucht
Anwendung/Wirkung:
- Mais und Weizenflocken kombiniert mit hoch verdaulichen Eiweißkomponenten (Soja, Lein)
- Spezielle Mineralstoffe und Vitamine für junge vitale Kälber
- Enthält Kälber Protect Durchfallschutz
Fütterungsempfehlung:
- In den ersten 9 - 10 Lebenswochen
- Zur freien Aufnahme anbieten, bis 2 kg/Tag
Kälber TMR Omega
Komplettfutter aus Raufutter und Kraftfutter
Anwendung/Wirkung:
- Sehr schmackhaft durch Melasse & Apfel-Aroma
- Spart Arbeitszeit
- Fördert die Pansenentwicklung und Tageszunahmen
Fütterungsempfehlung:
- Ab dem 2. Lebenstag zur freien Aufnahme anbieten bis zur 12. Lebenswoche
- Wasser zur freien Aufnahme anbieten
Kälberkorn Omega
Kälberaufzuchtfutter
Anwendung/Wirkung:
- Fördert die Entwicklung zum Wiederkäuer
Fütterungsempfehlung:
- Anschließend an Kälberstart Vital oder Kälber Müsli Protect
Alpenkorn Kälber ÖPN
Kälberaufzuchtfutter, entspricht Bio-Austria Projektstandard
Anwendung/Wirkung:
-
Fördert die Pansenentwicklung
-
Fördert das Wachstum in der Aufzuchtphase
Fütterungsempfehlung:
-
Ab der 2. Lebenswoche zur freien Aufnahme anbieten
-
Bis max. 2,5 kg/Tag füttern
-
Nach ca. 6 Monaten umstellen auf passendes Alpenkorn Milchviehfutter
Alpenkorn Kälbermüsli Ö/PN!
Kälberaufzuchtfutter, entspricht Bio-Austria Projektstandard
Anwendung/Wirkung:
- Getreideflocken kombiniert mit Pellets
- Fördert die Pansenentwicklung
- Unterstützt das Wachstum in der Aufzuchtphase
Fütterungsempfehlung:
- Ab der 2. Lebenswoche zur freien Aufnahme anbieten
Alpenkorn Kälber TMR ÖPN
Komplettfutter aus Kraftfutter und Luzerneheu
Anwendung/Wirkung:
- Mischung aus Kraftfutter, geflocktem Mais und Luzerneheu
- Spart Arbeitszeit
Fütterungsempfehlung:
- Ab der 2. Lebenswoche bis zum 3. Lebensmonat zur freien Aufnahme
Futtermittel | Rohprotein | MJ ME |
---|---|---|
Kälberstart Vital | 18 % | 11,0 MJ |
Kälber Müsli Protect | 18 % | 11,2 MJ |
Fresserkorn | 17 % | 10,8 MJ |
Kälberkorn | 19 % | 11,0 MJ |
Alpenkorn Kälber ÖPN | 17 % | 11,0 MJ |
Alpenkorn Kälbermüsli ÖPN | 17 % | 11,1 MJ |
Spezialfutter für Kälber
BEWI-SAN Diätmix
Konzentrat für Kälber, enthält natürliche, durchfallhemmende Substanzen und Elektrolyte
Diätergänzungsfuttermittel mit natürlichen, diätetischen Komponenten.
- stabilisiert den Elektrolythaushalt
- normalisiert die Darmfunktion
- fördert die Regeneration der Darmwand
- gleicht den Elektrolyt- und Flüssigkeitsverlust aus
- versorgt das Kalb mit Vitaminen
- stabilisiert das Immunsystem
- führt schnelle Energie zu
- Inhalt: 3 kg
- Für Biobetriebe zugelassen:
- Anwendung: bei Durchfall
- Fütterungsempfehlung: bei leichtem Durchfall und zur Vorbeugung (Milch nicht absetzen): 50 g pro l Tränke; Tränkemenge 2-4 Liter auf 3 Mahlzeiten verteilen; Anwendung: 3 Tage | bei schwerem Durchfall (Milch absetzen): 75-90 g pro l Tränke; Tränkemenge: 1,5 l pro Mahlzeit; 3 Mahlzeiten pro Tag; Anwendung: 2 Tage, danach auf Milch umstellen wie bei leichtem Durchfall
Leckmasse Alpen Rind TopVit
- Mit hohem Vitamin E und Selengehalt
- Sehr schmackhaft
- Für erhöhten Vitamin und Spurenelementbedarf im Wachstum
- Abgabegröße: 25-kg-Eimer
Topin Pur Tuben Set
Set mit 4 Tuben, enthält natürliches Inulin
Anwendung/Wirkung:
- Stabilisiert die Darmflora und Verdauung
- Stärkt das Immunsystem
- Bessere Verdauung, weniger Durchfälle
- Für Biobetriebe zugelassen
Fütterungsempfehlung:
- Ab dem 2. Lebenstag 20 ml pro Tag, 3 Tage lang
Kälberstart Protect Tube
Ergänzungsfutter für Kälber und Lämmer in Gel-Form zur Förderung der Vitalität
Anwendung/Wirkung:
- Fördert Futteraufnahme und Fresslust
- Steigert Vitalität und Immunität
- Stimulierung und Stärkung der Darmflora
- Stabilisierung des pH-Wertes im Darm
- Bessere Verdauung, weniger Durchfälle
Fütterungsempfehlung:
- Kälber: 30 - 50 g oral verabreichen. Bei Bedarf den Vorgang alle 12 Stunden wiederholen (ca. 2-3 mal)
- Abgabegröße: Tuben zu 100 g
Leckmasse Crystalyx Mentholyx
Leckmasse für Kälber mit ätherischen Ölen, Mineralstoffen und Vitaminen
Anwendung/Wirkung:
- Beugt Vitamin- und Mineralstoffmangel vor
- Beugt Atemwegserkrankungen vor
- Unterstützt das Immunsystem
- Abgabegröße: 5 kg-Eimer
Euro-Cid
Pulver zur Ansäuerung von Vollmilch und Milchaustauscher
Besondere Merkmale:
-
Senkt den PH-Wert
-
Zum Herstellen von Vorratstränke geeignet
-
Fördert die Verdauung und hemmt die Entwicklung von Durchfällen
Anwendung/Fütterungsempfehlung:
- 2 bis 4 Becher pro 10 Liter Vollmilch einrühren
- Abgabegröße: 5 kg Eimer
- nach der Biestmilch bis zum Absetzen
Milchaustauscher für Kälber
AlpMil MMP 30 Europa
Traditioneller Milchaustauscher für Kälberaufzucht und -mast. Mit 30% Magermilchpulver!
Anwendung/Fütterungsempfehlung:
- Ab dem 3. Lebenstag möglich
- Tränkekonzentration: 140 g AlpMil MMP 30 Eutopa/l Wasser
- Anrührtemperatur 45-55°C, Tränketemperatur ca. 38°C
AlpMil Premium Acido
Hochwertiger Milchaustauscher mit Säurezusatz. Mit gesundheitsfördernden Zusatzstoffen sowie hochwertigen Milch- und Molkeprodukten.
Anwendung/Fütterungsempfehlung:
- Nach der Biestmilchperiode (ab der 2. Lebenswoche)
- Tränkekonzentration: 140 g alpMil Premium acido/l Wasser
- Anrührtemperatur 45-55°C
- Auch als Kalttränke, Vorratstränke bis zu 24 Stunden
AlpMil Erfolg
Preisgünstiger Milchaustauscher. Mit hochwertigen Milchkomponenten und pflanzlichen Eiweißträgern, auch zum Verschneiden mit Vollmilch geeignet.
Anwendung/Fütterungsempfehlung:
- Nach der 3. Lebenswoche
- Tränkekonzentration: 140 g AlpMil Erfolg/l Wasser
- Anrührtemperatur 45-55°C, Tränketemperatur ca. 38°C