Ferkelaufzuchtfutter
Ziel einer erfolgreichen Ferkelfütterung ist eine problemlose Aufzucht mit hohen Zunahmen und geringen Aufzuchtverlusten. Verdauungssystem und Nährstoffbedarf der Ferkel ändern sich im Lauf der Aufzucht. Spezielle Futtersorten mit angepasster Rohstoffauswahl und Zusammensetzung berücksichtigen diese Veränderungen. Die Beifütterung eines Prästarters ab der ersten Lebenswoche gewöhnt die Ferkel rechtzeitig an Festfutter. Das anschließende Absetzfutter unterstützt die schonende Umstellung vom „Milchverwerter“ zum „Getreide-Soja-Verwerter“. Nach der Absetzphase wird auf Aufzuchtfutter umgestellt. Für selbst mischende Betriebe wurden angepasste Mineralfutter und Eiweißkonzentrate entwickelt. Für maisbetonte Mischungen (ab 40 % Maisanteil) werden Produkte mit der Bezeichnung „Mais“ empfohlen. Für getreidebetonte Rationen (weniger als 40 % Mais) die Standardprodukte.
Sortiment
Pigtorf
Ferkelwühltorf, natürlicher Torf zur Anfütterung der Saugferkel
Anwendung/Wirkung:
- Besonders schmackhaft und leicht verdaulich
- Ab dem 1. Tag eingesetzt, sorgen die hochwertigen, natürlichen Rohstoffe und Spurenelemente für einen raschen Aufbau der Widerstandskraft
- Ferkel lernen schneller, das Trockenfutter aufzunehmen
Fütterungsempfehlung:
- Kann innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Geburt eingesetzt (eine Handvoll) werden
- Eine Woche dieselbe Menge einsetzen, danach verdoppeln
- Ende 2. Woche die Menge nochmals erhöhen und anschließend mit Prästarter verschneiden
- Die Zugabe kann je nach Bedarf verringert oder gesteigert werden
- Angefangene Säcke sind gut zu verschließen!
Ferkel Absetzkorn
Absetzfutter für Ferkel
Anwendung/Wirkung:
- Leicht verdaulich, gute Akzeptanz, gleichmäßige Futteraufnahme
- Hoher Gehalt an darmwirksamer Rohfaser
Fütterungsempfehlung:
- Ab dem 1. Tag nach dem Absetzen (bei 4 Wochen Säugezeit)
- Danach auf Ferkelkorn umstellen
Ferkelkorn
Ferkelaufzuchtfutter mit Fischöl
Anwendung/Wirkung:
- Hohe Tageszunahmen durch hohe Aminosäurenergänzung
- Mit Eubicid und Oxiprotect für stabile Darmgesundheit und Stärkung des Immunsystems
Fütterungsempfehlung:
- Anschließend an Ferkel Pre 3 bis 31 kg Lebendgewicht
Porcimilk A
Angesäuerter Milchaustauscher
Anwendung/Wirkung:
- Ausgewählte Milchprodukte fördern die Schmackhaftigkeit und Akzeptanz
- Säurezusatz schützt vor Verderb und beugt Verdauungsstörungen vor
- Kann kalt (Vorratsfütterung) oder warm verfüttert werden
- Sehr gute Mischeigenschaften und hohe Homogenität
Fütterungsempfehlung:
- Für mutterlose Ferkelaufzucht ab dem 10. Lebenstag
- Für kleine Ferkel nach dem Absetzen
- Anmischkonzentration: 125g / l Wasser
Alpenkorn Ferkel
Aufzuchtfutter für Ferkel ab der 2. Lebenswoche, für Biobetriebe
Anwendung/Wirkung:
- Speziell für die Ferkelaufzucht im Biobetrieb
- Hoch verdaulich
- Für hohe Tageszunahmen bei guter Futterverwertung
Fütterungsempfehlung:
- Ab der 2. Lebenswoche bis ca. 30 kg Lebendgewicht
- Auf ausreichendes Angebot an temperiertem Wasser achten
- Strukturfutter muss zusätzlich angeboten werden
Alpenkorn Eiweißkonzentrat
Konzentrat speziell für Biobetriebe
Anwendung/Wirkung:
- Bringt die nötigen Eiweiß- und Mineralstoffe
- Zum Kombinieren mit Biogetreide
Fütterungsempfehlung:
- 33 % Alpenkorn Eiweißkonzentrat, 67 % Biogetreide
Futterplan für Ferkel - Fertigfutter
Das Garant-Ferkelprogramm enthält noch viele weitere Futtersorten und Spezialitäten. Nähere Informationen finden Sie unter www.garant.co.at.
4 Wo Säugezeit | Ferkel Absetzkorn | FerkelKorn |
---|---|---|
Einsatz | 1-20 Tage nach Absetzen | anschließend an Ferkel Absetzkorn bis ca. 30 kg Lebendgewicht |
Struktur | Granulat | 3 mm Pellet |
Futterbedarf/Ferkel | 6-8 kg | 12 kg |