-
Flachgau
-
Aberseeöffnet um 08:00 Uhr
-
Bergheimöffnet um 08:00 Uhr
-
Elsbethenöffnet um 08:00 Uhr
-
Eugendorföffnet um 08:00 Uhr
-
Faistenauöffnet um 07:30 Uhr
-
Gömingöffnet um 08:00 Uhr
-
Grödigöffnet um 08:00 Uhr
-
Hoföffnet um 08:00 Uhr
-
Michaelbeuernöffnet um 07:45 Uhr
-
Obertrumöffnet um 08:00 Uhr
-
Straßwalchenöffnet um 08:00 Uhr
-
Walsöffnet um 08:00 Uhr
-
Bergheimöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschöffnet um 08:00 Uhr
-
-
Lungau
-
St. Michaelöffnet um 07:45 Uhr
-
Tamswegöffnet um 08:00 Uhr
-
Zederhausöffnet um 08:00 Uhr
-
Tamswegöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Pinzgau
-
Brucköffnet um 08:00 Uhr
-
Leogangöffnet um 07:45 Uhr
-
Mittersillöffnet um 08:00 Uhr
-
Niedernsillöffnet um 08:00 Uhr
-
Brambergöffnet um 08:00 Uhr
-
Raurisöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalbachöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalfeldenöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Martin bei Loferöffnet um 07:45 Uhr
-
Taxenbachöffnet um 08:00 Uhr
-
Brambergöffnet um 07:30 Uhr
-
Bruck a.d. Glocknerstraßeöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalfeldenöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Pongau
-
Altenmarktöffnet um 07:00 Uhr
-
Bischofshofenöffnet um 08:00 Uhr
-
Bad Hofgasteinöffnet um 07:30 Uhr
-
Großarlöffnet um 08:00 Uhr
-
Radstadtöffnet um 08:00 Uhr
-
St. Johannöffnet um 07:30 Uhr
-
Wagrainöffnet um 08:00 Uhr
-
Flachauöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Johannöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalöffnet um 07:30 Uhr
-
Stummöffnet um 08:00 Uhr
-
Zell am Zilleröffnet um 08:00 Uhr
-
-
Tennengau
-
Abtenauöffnet um 07:40 Uhr
-
Annabergöffnet um 07:40 Uhr
-
Halleinöffnet um 07:00 Uhr
-
Kuchlöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Kolomanöffnet um 08:00 Uhr
-
Das war die Frühjahresmesse
In der Lagerhaus-Technik Bergheim 2020
Technik-Messe in Bergheim als Besuchermagnet
Die Lagerhaus-Technik-Frühjahrsmesse ist alle Jahre wieder auch ein Treffpunkt der Branche. Im Bild von links der Obmann des Raiffeisenverbandes Sebastian Schönbuchner, Waldverbandsobmann Rudolf Rosenstatter, Raiffeisen-Vorstandsmitglied Herbert Steger, die neue Leiterin der Raiffeisen Warenbetriebe in Salzburg, MMMag. Dr. Anna Doblhofer-Bachleitner, der neue Raiffeisen-Generaldirektor Dr. Heinz Konrad, der Präsident der LK Salzburg, Rupert Quehenberger, und der Vertriebsleiter der Lagerhaus-Ware, Mag. Martin Schiller.
Bei der Frühjahrsausstellung von Lagerhaus-Technik in Bergheim waren diesmal nicht nur so viele Maschinen und Geräte zu sehen wie noch nie – auch die Besucherzahlen waren rekordverdächtig.
Vergangenes Wochenende machte die Lagerhaus-Technik in Bergheim den großen Auftakt für die Hausausstellungenin diesem Frühjahr. Trotz kühlen und regnerischen Wetters war der Zuspruch überwältigend. Mehr als 2.000 Besucher informierten sich an beiden Messetagen über Neuheiten und aktuelle Angebote. Die Lagerhaus-Technik baut bekanntlich auf Landtechnik „made in Austria“ und so waren die Top- Marken Steyr, Lindner, Pöttinger, Fuhrmann, Reform, Hydrac, Gruber, Stepa, Lasco und viele mehr mit extrem breiten Angebot an Ausstellungsmaschinen vertreten. Von der kleinen Stihl-Akkumotorsäge für den Hofbereich bis hin zur Pöttinger-Großflächentechnik – etwa mit dem TOP 1252 4-fach- Kreiselschwader mit 12,50 Metern Arbeitsbreite für Lohnunternehmer – war alles mit dabei.
Jeder Quadratmeter des Geländes wurde genützt. Nicht nur Pöttinger und Steyr haben diesmal besonders viele Maschinen ausgestellt.
Gewinnspiel und Gewinner
Für besondere Spannung sorgte jeweils um 14 Uhr die Verlosung toller Preise im Wert von 5.000 Euro. Verkaufsleiter Rupert Saller zeigte sich am Montag jedenfalls sehr zufrieden: „Wir haben so viele Maschinen wie noch nie gezeigt, die Besucherinnen und Besucher haben dieses Angebot sehr gerne angenommen und ich bin überzeugt, sie verbrachten einige interessante Stunden bei unserer Ausstellung.“
Beim Gewinnspiel gab es auch diesmal an beiden Tagen wieder tolle Preise. Rupert Saller (Leitung Technik-Verkauf), Herbert Mühlthaler (Leitung Werkstätten) und Ware-Vertriebsleiter Mag. Martin Schiller überreichten Kinderspielsachen, Motorsägen und Gutscheine für Traktorentests.
Landjugend Anthering
Wir bedanken uns bei der Landjugend Anthering für die tolle Verpflegung unserer Besucher.
Die Landjugend Anthering versorgte auch diesmal wieder die Besucher der Ausstellung bestens mit warmem Essen und kühlen Getränken sowie Kuchen und Kaffee. Und natürlich durfte der Spaß an der Arbeit nicht fehlen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Messe 2021!
© Foto: Dürnberger