-
Flachgau
-
Aberseeheute geschlossen
-
Bergheimheute geschlossen
-
Elsbethenheute geschlossen
-
Eugendorfheute geschlossen
-
Faistenauheute geschlossen
-
Gömingheute geschlossen
-
Grödigheute geschlossen
-
Hofheute geschlossen
-
Michaelbeuernheute geschlossen
-
Obertrumheute geschlossen
-
Straßwalchenheute geschlossen
-
Walsheute geschlossen
-
Bergheimheute geschlossen
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschheute geschlossen
-
-
Lungau
-
St. Michaelheute geschlossen
-
Tamswegheute geschlossen
-
Zederhausheute geschlossen
-
-
Pinzgau
-
Bruckheute geschlossen
-
Leogangheute geschlossen
-
Mittersillheute geschlossen
-
Niedernsillheute geschlossen
-
Brambergheute geschlossen
-
Raurisheute geschlossen
-
Saalbachheute geschlossen
-
Saalfeldenheute geschlossen
-
St. Martin bei Loferheute geschlossen
-
Taxenbachheute geschlossen
-
Saalfeldenheute geschlossen
-
-
Pongau
-
Altenmarktheute geschlossen
-
Bischofshofenheute geschlossen
-
Bad Hofgasteinheute geschlossen
-
Großarlheute geschlossen
-
Radstadtheute geschlossen
-
St. Johannheute geschlossen
-
Wagrainheute geschlossen
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalheute geschlossen
-
Stummheute geschlossen
-
Zell am Zillerheute geschlossen
-
-
Tennengau
-
Abtenauheute geschlossen
-
Annabergheute geschlossen
-
Halleinheute geschlossen
-
Kuchlheute geschlossen
-
St. Kolomanheute geschlossen
-
In der Weihnachtsbäckerei...
... Zimtsterne mit Zutaten von "Feines aus der Region"
Die Zutaten:
3 Stk. EIKLAR (Göße M)
350 Gramm Mandeln gerieben/gemahlen
225 Gramm Staubzucker
1 Prise Salz
1 Schuss Zitronensaft
1 Pkg Vanillezucker
1 TL Zimt
Die Zubereitung:
Schritt 1:
Für die Zimtsterne zuerst das Eiklar mit einer Prise Salz schaumig mit dem Handmixer so lange schlagen bis es steif wird, anschließend den Zitronensaft und den Staubzucker unterrühren, bis eine weiße cremige Maße entsteht.
Schritt 2:
4 bis 5 EL der Masse zum Bestreichen der Sterne auf die Seite stellen.
Schritt 3:
Zur restlichen Masse die gemahlenen Mandeln, Zimt und Vanillezucker zugeben und verrühren.
Schritt 4:
Teig für ca. 2 Stunden kaltstellen. Das Backrohr auf 160ºC Heißluft vorheizen.
Schritt 5:
Den Teig auf einer mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche ca. 1cm dick ausrollen. Danach kleine und mittelgroße Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Schritt 6:
Nun die erkaltete Eimasse mit einem Messer auf die Sterne streichen und ca. 15 min bei 160°C Heißluft backen.
TIPP: Kekserlausstecher ebenfalls mit Staubzucker bestreuen, damit der Teig nicht kleben bleibt und erkaltete Eimasse mit ein paar Wassertropfen verrühren, damit sich diese besser verstreichen lässt.