-
Flachgau
-
Aberseeöffnet um 08:00 Uhr
-
Bergheimöffnet um 08:00 Uhr
-
Elsbethenöffnet um 08:00 Uhr
-
Eugendorföffnet um 08:00 Uhr
-
Faistenauöffnet um 07:30 Uhr
-
Gömingöffnet um 08:00 Uhr
-
Grödigöffnet um 08:00 Uhr
-
Hoföffnet um 08:00 Uhr
-
Michaelbeuernöffnet um 07:45 Uhr
-
Obertrumöffnet um 08:00 Uhr
-
Straßwalchenöffnet um 08:00 Uhr
-
Walsöffnet um 08:00 Uhr
-
Bergheimöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschöffnet um 08:00 Uhr
-
-
Lungau
-
St. Michaelöffnet um 07:45 Uhr
-
Tamswegöffnet um 08:00 Uhr
-
Zederhausöffnet um 08:00 Uhr
-
Tamswegöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Pinzgau
-
Brucköffnet um 08:00 Uhr
-
Leogangöffnet um 07:45 Uhr
-
Mittersillöffnet um 08:00 Uhr
-
Niedernsillöffnet um 08:00 Uhr
-
Brambergöffnet um 08:00 Uhr
-
Raurisöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalbachöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalfeldenöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Martin bei Loferöffnet um 07:45 Uhr
-
Taxenbachöffnet um 08:00 Uhr
-
Brambergöffnet um 07:30 Uhr
-
Bruck a.d. Glocknerstraßeöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalfeldenöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Pongau
-
Altenmarktöffnet um 07:00 Uhr
-
Bischofshofenöffnet um 08:00 Uhr
-
Bad Hofgasteinöffnet um 07:30 Uhr
-
Großarlöffnet um 08:00 Uhr
-
Radstadtöffnet um 08:00 Uhr
-
St. Johannöffnet um 07:30 Uhr
-
Wagrainöffnet um 08:00 Uhr
-
Flachauöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Johannöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalöffnet um 07:30 Uhr
-
Stummöffnet um 08:00 Uhr
-
Zell am Zilleröffnet um 08:00 Uhr
-
-
Tennengau
-
Abtenauöffnet um 07:40 Uhr
-
Annabergöffnet um 07:40 Uhr
-
Halleinöffnet um 07:00 Uhr
-
Kuchlöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Kolomanöffnet um 08:00 Uhr
-
Trampolinspringen
1, 2, 3 und hops!
Das Trampolin
Ist für Jedermann/frau geeignet, macht Spaß und hat zugleich positive Effekte
Das Trampolin ist heut zu Tage schon fast ein "Must Have" in einem Garten. Kinder und Jugendliche sowie auch Erwachsene haben große Freude bei diesem Outdoor Gerät. Es fördert Fitness, Beweglichkeit, Koordination und vor allem den Gleichgewichtssinn.
Man macht nicht nur selbst Luftsprünge, sondern auch unser Herz!
Vorteile
Überzeugen Sie sich selbst davon
- trägt zum Stressabbau bei
- Blut wird besser mit Sauerstoff versorgt
- kostengünstig im Vergleich zum Fitnessstudio
- Belastung der Gelenke ist sehr gering
- fördert Gleichgewichtssinn
- erhöht körperliche und geistige Vitalität
- kräftigt die Muskeln
- verbrennt Kalorien
Finden Sie einen geeigneten Platz für das Trampolin
Wichtig dabei ist:
Stellen Sie sicher, dass das Trampolin auf einer geraden Fläche abgestellt wird. Achten sie dabei auch auf Stabilität und einen sicheren Stand. Über dem Trampolin sollen sich keine Leitungen, Überdachungen oder herunterhängende Äste befinden.
Tipp:
Platzieren Sie sporadisch das Gerät an einen anderen Platz. So wird sichergestellt, dass der Rasen unter dem Trampolin genügend Licht zum Wachsen bekommt.
Weniger ist manchmal mehr
Fangen Sie bewusst mit kleinen Sprüngen an oder sogar nur mit Schritten über das Trampolin. Der Körper, aber insbesondere Die Füße müssen sich erst auf das Hüpfen am Trampolin gewöhnen.
Wichtig ist dabei auch die Atmung:
- Hochspringen bedeutet gleich einatmen
- Herunterspringen ist gleich ausatmen
Die angepasste Atmung erleichtert Ihnen die aufrechte Körperhaltung!
Sicherheit steht an erster Stelle
Beachten Sie bitte folgendes:
Zur Sicherheit für alle begeisterten Springer ist ein Netz fast ein Muss. So kann keiner von der Randabdeckung fallen.
Achten Sie darauf, dass das max. Belastungsgewicht eingehalten wird.
Wenn die Metallstangen gepolstert sind und sich eine Kunststoffabdeckung über den Sprungfedern befindet, können Verletzungen verhindert werden.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrer Familie ganz viel Spaß beim Hüpfen!