-
Flachgau
-
Aberseeöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Bergheimöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Elsbethenöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Eugendorföffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Faistenauöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
Gömingöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Grödigöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Hoföffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Michaelbeuernöffnet in 1 h und 44 Minuten (07:45)
-
Obertrumöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Straßwalchenöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Walsöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Bergheimöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
-
Lungau
-
St. Michaelöffnet in 1 h und 44 Minuten (07:45)
-
Tamswegöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Zederhausöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Tamswegöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
-
Pinzgau
-
Brucköffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Leogangöffnet in 1 h und 44 Minuten (07:45)
-
Mittersillöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Niedernsillöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Brambergöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Raurisöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
Saalbachöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
Saalfeldenöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
St. Martin bei Loferöffnet in 1 h und 44 Minuten (07:45)
-
Taxenbachöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Brambergöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
Bruck a.d. Glocknerstraßeöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
Saalfeldenöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
-
Pongau
-
Altenmarktöffnet in 59 Minuten (07:00)
-
Bischofshofenöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Bad Hofgasteinöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
Großarlöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Radstadtöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
St. Johannöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
Wagrainöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Flachauöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
St. Johannöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
Stummöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Zell am Zilleröffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
-
Tennengau
-
Abtenauöffnet in 1 h und 39 Minuten (07:40)
-
Annabergöffnet in 1 h und 39 Minuten (07:40)
-
Halleinöffnet in 59 Minuten (07:00)
-
Kuchlöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
St. Kolomanöffnet in 1 h und 59 Minuten (08:00)
-
Kuchlöffnet in 1 h und 29 Minuten (07:30)
-
Rezepte
Ich koche mit Produkten aus der Region!
Rezepte
Lungauer Eachtlingsuppe
Zutaten:
- 40 dag Eachtling (mehlig kochend),
- 1 1/2 l Rindssuppe,
- 4 dag Butter,
- 1 Zwiebel,
- Steinpilze nach Belieben,
- 2 dag Mehl, Salz, Pfeffer, Majoran, Ingwer, Petersilie
Zubereitung:
Gehackte Zwiebel goldgelb rösten, mit Mehl stauben und mit Rindssuppe aufgießen. Gewürfelte Eachtling dazugeben und ca. 20 min köcheln lassen. Blättrig geschnittene Steinpilze und die Gewürze dazugeben, noch etwas ziehen lassen, abschmecken und servieren.
Eachtlinggratin
Zutaten:
- 1 kg Eachtling (festkochend),
- 1 Knoblauchzehe,
- 20 dag geriebenen Hartkäse,
- Salz, Pfeffer, ¼ l Milch, ¼ l Süßrahm, 3 Eier, Muskat, 4 El. gehackte Kräuter, Butterflocken
Zubereitung:
Eachtling waschen, schälen, in feine Scheiben schneiden, nochmals waschen und abtropfen lassen. Feuerfeste Form mit einer Knoblauchzehe ausreiben, ausfetten. Eachtlingscheiben abwechselnd mit ¾ der Käsemenge in die Form schichten, dabei die Eachtlingscheiben mit Salz und Pfeffer bestreuen. Milch, Schlagobers und Eier verquirlen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kräutern würzen. Eiermilch über die Eachtling gießen, restlichen Käse darüberstreuen, Butterflocken drauf verteilen und im vorgeheizten Rohr bei 180° - 200° C ca. 1 Stunde gratinieren. Die letzten 20 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken.
Mutters Eachtlingsalat
Zutaten:
Joghurt,
3 El. Mayonnaise,
1,5 kg Eachtling (fest- bis vorwiegend festkochend),
2 Zwiebel,
1 Gewürzgurke,
1 Apfel,
1 hartgekochtes Ei,
30 dag Erbsen,
Essig, Salz, Pfeffer,
Zubereitung:
Joghurt und Mayonnaise vermischen, gekochte Eachtling in Scheiben schneiden, Zwiebel, Gurke, Apfel und das hartgekochte Ei fein würfeln und zur Mayonnaise geben, mit den Gewürzen abschmecken und gekochte Erbsen dazugeben.
Powidltascherl
Zutaten:
70 dag Eachtling (mehlig kochend),
15 dag Mehl griffig,
6 dag Grieß,
1 Ei,
Salz,
Muskat,
25 dag Powidl,
10-15 dag Butter,
10 dag Brösel,
10 dag Staubzucker
Zubereitung:
Eachtlingteig bereiten, ausrollen, mit einem Glas Scheiben ausstechen, mit Powidl füllen, zu Tascherln zusammenlegen und festdrücken. In Salzwasser 7-8 min leicht kochen, abseihen und auf eine Platte geben. Mit gerösteten Bröseln bestreuen.
Vom richtigen Garen
- Eachtling kurz und gründlich waschen
- Eachtling möglichst mit der Schale garen, dämpfen mit Siebeinsatz, mit wenig Wasser und gut schließendem Deckel
- Eachtling immer mit kaltem Wasser zustellen, da sie sonst ungleichmäßig durch werden
- Hitze und Wasser sollen nur kurz einwirken, da beide zerstörend auf die wasserlöslichen Vitamine einwirken
- Eachtling erst kurz vor dem Verzehr zubereiten
- Langes Warmhalten vermeiden, Eachtling sind sonst schwer verdaulich
Quelle: Website Lungauer Eachtling (http://www.eachtling.at/tipps-eachtling-kartoffel-genussregion-lungau.html)
Produkte
5,99€
1 KG = 0,60 EURO
4,49€
1 KG = 0,90 EURO