-
Flachgau
-
Aberseeheute geschlossen
-
Bergheimheute geschlossen
-
Elsbethenheute geschlossen
-
Eugendorfheute geschlossen
-
Faistenauheute geschlossen
-
Gömingheute geschlossen
-
Grödigheute geschlossen
-
Hofheute geschlossen
-
Michaelbeuernheute geschlossen
-
Obertrumheute geschlossen
-
Straßwalchenheute geschlossen
-
Walsheute geschlossen
-
Bergheimheute geschlossen
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschheute geschlossen
-
-
Lungau
-
St. Michaelheute geschlossen
-
Tamswegheute geschlossen
-
Zederhausheute geschlossen
-
-
Pinzgau
-
Bruckheute geschlossen
-
Leogangheute geschlossen
-
Mittersillheute geschlossen
-
Niedernsillheute geschlossen
-
Brambergheute geschlossen
-
Raurisheute geschlossen
-
Saalbachheute geschlossen
-
Saalfeldenheute geschlossen
-
St. Martin bei Loferheute geschlossen
-
Taxenbachheute geschlossen
-
Saalfeldenheute geschlossen
-
-
Pongau
-
Altenmarktheute geschlossen
-
Bischofshofenheute geschlossen
-
Bad Hofgasteinheute geschlossen
-
Großarlheute geschlossen
-
Radstadtheute geschlossen
-
St. Johannheute geschlossen
-
Wagrainheute geschlossen
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalheute geschlossen
-
Stummheute geschlossen
-
Zell am Zillerheute geschlossen
-
-
Tennengau
-
Abtenauheute geschlossen
-
Annabergheute geschlossen
-
Halleinheute geschlossen
-
Kuchlheute geschlossen
-
St. Kolomanheute geschlossen
-
Faschingskrapfen
So gut schmeckt die fünfte Jahreszeit!
Zutaten für 20 Krapfen
- 500 g Mehl glatt W480
- 140 ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 75 g Zucker
- 2 Eier, 3 Eigelb
- ½ Teelöffel Salz
- 75 g weiche Butter
- Vanillemark
- abgeriebene Zitronenschale
- Frittierfett Kronenöl
- Marillenmarmelade
Zubereitung:
In ca. 80 ml lauwarme Milch die Hefe hineinbröckeln und verrühren. Danach mit 150 g Mehl zu einem Vorteig kneten. Bestäuben mit etwas Mehl und zugedeckt ca. 25 Min. an einem warmen Ort ruhen lassen. Eier, Eigelbe und Zucker verrühren und zu dem Vorteig geben. Die restliche Milch, das restliche Mehl, die weiche Butter und eine Prise Salz dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten. Zudecken und noch einmal 25 Min. ruhen lassen.
Aus dem Teig 20 Kugeln formen und diese etwas flach drücken und wieder zugedeckt weitere 45 Min. ruhen lassen, bis sie die doppelte Größe erreicht haben. Das Fett auf 170 °C erhitzen. Die Krapfen goldgelb auf beiden Seiten ausbacken, herausheben und abtropfen lassen. Mit einem Spritzbeutel die Marmelade in die Krapfen füllen. Zum Schluss noch mit Staubzucker bestäuben.
Hineinbeißen und mmmh...
Mit "FEINEM AUS DER REGION" schmeckts nochmal so gut!