-
Flachgau
-
Aberseeöffnet um 08:00 Uhr
-
Bergheimöffnet um 08:00 Uhr
-
Elsbethenöffnet um 08:00 Uhr
-
Eugendorföffnet um 08:00 Uhr
-
Faistenauöffnet um 07:30 Uhr
-
Gömingöffnet um 08:00 Uhr
-
Grödigöffnet um 08:00 Uhr
-
Hoföffnet um 08:00 Uhr
-
Michaelbeuernöffnet um 07:45 Uhr
-
Obertrumöffnet um 08:00 Uhr
-
Straßwalchenöffnet um 08:00 Uhr
-
Walsöffnet um 08:00 Uhr
-
Bergheimöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschöffnet um 08:00 Uhr
-
-
Lungau
-
St. Michaelöffnet um 07:45 Uhr
-
Tamswegöffnet um 08:00 Uhr
-
Zederhausöffnet um 08:00 Uhr
-
Tamswegöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Pinzgau
-
Brucköffnet um 08:00 Uhr
-
Leogangöffnet um 07:45 Uhr
-
Mittersillöffnet um 08:00 Uhr
-
Niedernsillöffnet um 08:00 Uhr
-
Brambergöffnet um 08:00 Uhr
-
Raurisöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalbachöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalfeldenöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Martin bei Loferöffnet um 07:45 Uhr
-
Taxenbachöffnet um 08:00 Uhr
-
Brambergöffnet um 07:30 Uhr
-
Bruck a.d. Glocknerstraßeöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalfeldenöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Pongau
-
Altenmarktöffnet um 07:00 Uhr
-
Bischofshofenöffnet um 08:00 Uhr
-
Bad Hofgasteinöffnet um 07:30 Uhr
-
Großarlöffnet um 08:00 Uhr
-
Radstadtöffnet um 08:00 Uhr
-
St. Johannöffnet um 07:30 Uhr
-
Wagrainöffnet um 08:00 Uhr
-
Flachauöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Johannöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalöffnet um 07:30 Uhr
-
Stummöffnet um 08:00 Uhr
-
Zell am Zilleröffnet um 08:00 Uhr
-
-
Tennengau
-
Abtenauöffnet um 07:40 Uhr
-
Annabergöffnet um 07:40 Uhr
-
Halleinöffnet um 07:00 Uhr
-
Kuchlöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Kolomanöffnet um 08:00 Uhr
-
Die Titanenwurz Amorphophallus titanum
Steht in Salzburg
Titanenwurz blüht in wenigen Tagen zum ersten Mal in Österreich
Wachstumsverlauf der Titanenwurz
Unter der Pflege von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Botanischen Gartens hat sie mit einem beeindruckenden Wachstum von bis zu 16 cm pro Tag mittlerweile eine Höhe von mehr als 2 m erreicht.
Am 20. Juni soll es soweit sein!
Titanenwurz
Eine der spektakulärsten Pflanzen der Welt steht kurz vor der Blüte
Im Botanischen Garten der Naturwissenschaftlichen Fakultät steht die Titanenwurz kurz vor der Blüte. Es handelt sich dabei um eine der spektakulärsten Pflanzen der Welt. Sie bringt den größten unverzweigten Blütenstand im Pflanzenreich hervor. Das seltene Gewächs ist auf der Insel Sumatra (Indonesien) heimisch und wächst im Unterwuchs von Regenwäldern.
Die Pflanze besteht aus einer mächtigen Knolle, die regelmäßig ein einziges, riesiges Laubblatt bildet, das in seiner Gestalt an einen kleinen Baum mit schirmförmiger Krone erinnert. Der lange Blattstiel besitzt weiße Flecken, um Flechtenbewuchs vorzutäuschen. Ist die Knolle groß genug, wird ein stark übelriechender Blütenstand gebildet, der als die größte Blume der Welt gilt. Die Titanenwurz ist in botanischen Gärten selten, da die riesige Knolle ausgesprochen empfindlich ist und leicht von Fadenwürmern (Nematoden) befallen wird. Weltweit haben seit der Entdeckung ca. 130 Pflanzen geblüht.
Der Botanische Garten der Universität Salzburg erhielt die Knolle als Geschenk aus dem Palmengarten Frankfurt. Sie stammt aus Meristemgewebe von einer Pflanze aus Sumatra aus dem Jahr 1992. 2006 wurde die Knolle von in vitro-Kultur in Erdkultur verpflanzt. Im November 2012 wog die Knolle 4,38 kg, im April 2016 bereits 12,8 kg. Am 4. Juni 2016 hatte sie ihre erste Blüte, der Blütenstand war 1,86 m hoch. Im April 2019 wog die Knolle 40 kg. Seit dem 21. Mai 2019 steht die Knolle hier in Salzburg und die Wissenschaftler warten jetzt gespannt auf die Blüte.
Wann die Pflanze aufblüht ist noch nicht ganz genau abzuschätzen. „Es wird etwa noch zwei bis drei Wochen dauern“, sagt Professor Stefan Dötterl vom Fachbereich Biowissenschaften und Leiter des Botanischen Gartens der Universität Salzburg. Der Blütenstand betrage derzeit bereits 1 m und wachse im Moment etwa 5 Zentimeter pro Tag. „Man kann der Pflanze praktisch beim Wachsen zusehen“. Die Blühphase selbst wird rund zwei Tage dauern. Die Wissenschaftler fiebern dem Ereignis entgegen. „Es ist fast wie eine Geburt“, sagt Dötterl.
Wer die größte Blume der Welt sehen will, sollte an die Naturwissenschaftliche Fakultät in Salzburg-Freisaal kommen. Dort kann die Pflanze bereits jetzt im Fassadengewächshaus neben der Mensa werktags von 06:00 bis 22:00 bestaunt werden. „Am Tag der Blüte ist es natürlich besonders spannend“. Zu diesem Ereignis wird die NAWI unabhängig vom Wochentag öffentlich zugänglich sein.
Es zeichnet sich ab, dass die Titanenwurz evtl. am Donnerstag 20. Juni oder schon am Mittwoch 19. Juni blüht.
Aktuellste Informationen inklusive einem Live-Bild der Pflanze finden Sie hier:
Hier können Sie das Spektakel miterleben!
Weitere Veranstaltungen vom Botanischen Garten
Programm 2019
Hier gibt's das Programm für das Jahr 2019 zum runterladen.