-
Flachgau
-
Aberseeöffnet um 08:00 Uhr
-
Bergheimöffnet um 08:00 Uhr
-
Elsbethenöffnet um 08:00 Uhr
-
Eugendorföffnet um 08:00 Uhr
-
Faistenauöffnet um 08:00 Uhr
-
Gömingöffnet um 08:00 Uhr
-
Grödigöffnet um 08:00 Uhr
-
Hoföffnet um 08:00 Uhr
-
Michaelbeuernöffnet um 07:45 Uhr
-
Obertrumöffnet um 08:00 Uhr
-
Straßwalchenöffnet um 08:00 Uhr
-
Walsöffnet um 08:00 Uhr
-
Bergheimöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschöffnet um 08:00 Uhr
-
-
Lungau
-
St. Michaelöffnet um 08:00 Uhr
-
Tamswegöffnet um 08:00 Uhr
-
Zederhausöffnet um 08:00 Uhr
-
-
Pinzgau
-
Brucköffnet um 08:00 Uhr
-
Leogangöffnet um 07:30 Uhr
-
Mittersillöffnet um 08:00 Uhr
-
Niedernsillöffnet um 08:00 Uhr
-
Brambergöffnet um 08:00 Uhr
-
Raurisöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalbachöffnet um 07:30 Uhr
-
Saalfeldenöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Martin bei Loferöffnet um 07:45 Uhr
-
Taxenbachöffnet um 08:00 Uhr
-
Saalfeldenöffnet um 07:30 Uhr
-
-
Pongau
-
Altenmarktöffnet um 07:30 Uhr
-
Bischofshofenöffnet um 08:00 Uhr
-
Bad Hofgasteinöffnet um 07:40 Uhr
-
Großarlöffnet um 08:00 Uhr
-
Radstadtöffnet um 08:00 Uhr
-
St. Johannöffnet um 07:30 Uhr
-
Wagrainöffnet um 08:00 Uhr
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalöffnet um 07:30 Uhr
-
Stummöffnet um 08:00 Uhr
-
Zell am Zilleröffnet um 08:00 Uhr
-
-
Tennengau
-
Abtenauöffnet um 07:40 Uhr
-
Annabergöffnet um 07:40 Uhr
-
Halleinöffnet um 07:00 Uhr
-
Kuchlöffnet um 07:30 Uhr
-
St. Kolomanöffnet um 08:00 Uhr
-
Fenster zum Wohlfühlen!
- Profitieren Sie von niedrigen Heizkosten (bis zu 25 % weniger)
- Genießen Sie ein angenehmes Wohnklima
- Fühlen Sie sich sicher!
Das sollten Sie beachten:
Der u-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) gibt an, wie viel Wärme ein Fenster im geschlossenen Zustand vom Innenraum nach außen lässt. Sprich: wie viel wertvolle Heizenergie verpufft. Je höher der u-Wert, desto schlechter die Wärmedämmung. Achten Sie auf einen u-Wert um 0,80 W/m²K oder darunter!
Die richtige Montage ist ein einflussreicher Faktor, was die Funktionalität des Fensters betrifft. Nur fachkundige Montageteams, die über lange Erfahrung verfügen und die laufend fortgebildet werden, garantieren Perfektion beim Einbau und nachhaltige Funktionalität.
Welcher Fenster-Typ sind Sie?
Jedes Haus und deren Bewohner sind anders. Im Salzburger Lagerhaus finden die Baufachberater das richtige Fenstermodell mit der passenden Verglasung für Sie. Vom Wohnraum- bis zum Dachflächenfenster:
- Kunststoff-Fenster: kostengünstig, widerstandsfähig, langlebig
- Kunststoff-Alu-Fenster: preislich attraktiv, witterungsbeständig, individualisierbar
- Holzfenster: umweltfreundlich, natürliche Optik
- Holz-Alu-Fenster: nachhaltig, individuell, bessere Witterungsbeständigkeit
Profitieren Sie von der Sicherheit der Marke:
Checkliste für Ihren Fensterkauf
Gründe für den Fensterkauf
- Neubau
- Sanierung
Um welches Objekt handelt es sich?
- Ein- oder Mehrfamilienhaus
- Niedrigenergiehaus | Passivhaus
Auswahl des Rahmenwerkstoffes
- Holz | Alu | Kunststoff
- Kombination daraus
Gestaltungsmöglichkeiten der Fenster
- Formen (Rechteck, Rundbogen, Schrägkonstruktion, individuelle Anfertigungen etc.)
- Fixteile
- Fensterteilung: ein- oder mehrflügelig, Oberlichte
- Farben
- Glas
- Sprossen
- Griffe
Öffnungsarten
- Dreh-Kipp | Dreh | Kipp
- Fixverglast
- Hebeschiebe | Schiebe | Faltschiebe
- Sperrbare Fenster
- Außenöffnende Fenster
Komfort und Sicherheit
- Sicherheitsausführung der Beschläge
- Sicherheitsausführung der Verglasung
- Kindersicherung
- Öffnungsüberwachung
- Automatische Funktionen
- SmartWindow
- Gesamtes SmartHome
Sonnen-, Insektenschutz
- Verbundfenster
- Sichtschutz
- Blendschutz
- Sonnenschutz
- Automatikfunktionen
- Komfortsteuerung SmartWindow
- Raffstore
- Rolladen
- Insektenschutz
- Gitter
- Rollo
- Drehtüre
- Schiebegitter
- Fensterläden
Produkterweiterungen/Zubehör
- Lüftung
- Feuchteautomatik
- Wärmerückgewinnung
- Einzelraumsteuer
- Integriert in Fenster
- Komfortsteuerung SmartWindow
- Ziergriffe
- Barrierefreie Türschwellen
- Haustüren
Wärmeschutz
- Energiesparpotential
- Passivhausgeeigneter Wärmeschutz
- Niedrigenergiehausgeeigneter Wärmeschutz
- Erhöhter Wärmeschutz
- Standardausführung
Schallschutz
- Hoher Lärmpegel (z.B. Flug- und Schienenlärm, über 40 dB)
- Mittlerer Lärmpegel (z.B. Straßen, bis 39 dB)
- Niedriger Lärmpegel (z.B. Wohnsiedlung am Land, bis 35 dB)
Welche Form der Raumlüftung wünsche ich?
- Dauerlüftungseinrichtung mit/ohne motorische Unterstützung | Voll integrierte Lüftung | Spaltlüftung
- Manuelles Öffnen der Fenster (Dreh-/Kipp)
Montage der Fenster
- Qualifizierte Montage
Wartung und Pflege
- Wartungsvertrag
- Wartung durch Eigenleistung
Fenster-Offerte - bitte beachten:
- Fenstermaße | Verglasung | Beschläge | Bautiefe | Zubehör | Oberflächenausführung | Wärme- und Schalldämmwerte | Anzahl der Dichtungen | Design-Ausführung | Gütezeichen | Integrierte Technologien
Garantie-Leistungen
- Auf Profile (Verfärbung, Rissbildung, Anlaufen der Isoliergläser) | Oberflächen | Verglasung | Funktion
- Beständigkeit des Fensterherstellers als Garant | Markenprodukt als Sicherheit
Welche Dienstleistungen erwarte ich mir?
- Abmessen der Fenster | Detailliertes, transparentes Offert mit Grafiken
- Montage | Wartung
Zu beachten
- Regionale Bauvorschriften | Einhaltungen von allfälligen Gestaltungsvorgaben | Förderungen
- Lieferzeiten
Preis-/Leistungsverhältnis in Bezug auf persönliche Ansprüche
- Verarbeitungsqualität
- Umfangreiche Garantien und Langlebigkeit
- Maximale Energieeffizienz - optimale Wärmedämmung - geringe Heizkosten
- Klimaschutz: geringe CO²-Emission durch hohe Wärmedämmung
- Einbruchschutz
- Unkomplizierte, kostengünstige Wartung und Pflege
- Schnelle Amortisation der Investition
- Jahrzehntelanger Werterhalt
Checkliste © Internorm
Kontaktieren Sie Ihren persönlichen Berater!
Sie möchten eine Beratung oder ein Angebot - kontaktieren Sie uns: