-
Flachgau
-
Aberseegeschlossen seit: 12:30
-
Bergheimgeschlossen seit: 16:00
-
Elsbethengeschlossen seit: 12:30
-
Eugendorfgeschlossen seit: 16:00
-
Faistenaugeschlossen seit: 12:00
-
Göminggeschlossen seit: 16:00
-
Grödiggeschlossen seit: 16:00
-
Hofgeschlossen seit: 16:00
-
Michaelbeuerngeschlossen seit: 12:00
-
Obertrumgeschlossen seit: 16:00
-
Straßwalchengeschlossen seit: 16:00
-
Walsgeschlossen seit: 12:30
-
Bergheimgeschlossen seit: 12:00
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschheute geschlossen
-
-
Lungau
-
St. Michaelgeschlossen seit: 12:00
-
Tamsweggeschlossen seit: 12:30
-
Zederhausgeschlossen seit: 12:00
-
-
Pinzgau
-
Bruckgeschlossen seit: 16:00
-
Leoganggeschlossen seit: 12:00
-
Mittersillgeschlossen seit: 12:30
-
Niedernsillgeschlossen seit: 12:00
-
Bramberggeschlossen seit: 12:30
-
Raurisgeschlossen seit: 12:00
-
Saalbachgeschlossen seit: 12:00
-
Saalfeldengeschlossen seit: 17:00
-
St. Martin bei Lofergeschlossen seit: 12:15
-
Taxenbachgeschlossen seit: 12:00
-
Saalfeldenheute geschlossen
-
-
Pongau
-
Altenmarktgeschlossen seit: 12:00
-
Bischofshofengeschlossen seit: 16:00
-
Bad Hofgasteingeschlossen seit: 12:00
-
Großarlgeschlossen seit: 12:00
-
Radstadtgeschlossen seit: 12:00
-
St. Johanngeschlossen seit: 16:00
-
Wagraingeschlossen seit: 12:00
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalgeschlossen seit: 12:00
-
Stummgeschlossen seit: 12:00
-
Zell am Zillergeschlossen seit: 12:00
-
-
Tennengau
-
Abtenaugeschlossen seit: 12:00
-
Annaberggeschlossen seit: 12:00
-
Halleingeschlossen seit: 16:00
-
Kuchlgeschlossen seit: 12:00
-
St. Kolomangeschlossen seit: 12:00
-
Dämmen = Komfort↑ + Kosten↓
- Profitieren Sie von niedrigen Energiekosten
- Erleben Sie angenehmes Wohnklima
- Ersparen Sie sich Ärger - keine feuchten Räume, schimmelfrei
Das sollten Sie beachten: Ein Dämmstoff reduziert Wärmeverluste. Diese Funktion wird mit der Wärmeleitzahl Lambda λ definiert. Je kleiner der λ-Wert, desto besser ist die Dämmwirkung. Beim Lambda-Wert wird die Dicke des Dämmstoffes nicht mit einbezogen. Schlechtere λ-Werte können durch höhere Dämmstoffstärken ausgeglichen werden. Die Wärmeleitfähigkeit von üblichen Dämmmaterialien liegt in der Regel zwischen 0,032 und 0,045 W/mK.
Dämmen Sie mit Qualität aus dem Lagerhaus:
Marken
- Austrotherm
- Bachl
- Gutex
- Isover
- Rockwool
- Steinbacher
- Strauss Perlite
Checkliste für Ihre Dämmung
Art der Dämmung
- Neubau
- Sanierung
Was möchten Sie dämmen?
- Zwischensparrendämmung | Aufsparrendämmung | Perimeterdämmung | Fassadendämmung | Fußbodendämmung | Geschoßdeckendämmung | Dachbodendämmung | Kellerdeckendämmung | Wärmebrückendämmung
Welcher Dämmstoff ist für Sie passend?
Organisch nachwachsend |
Organisch fossil |
Anorganisch |
Holzwolleplatten | EPS | Mineralwolle |
Holzspanplatten | XPS | Schaumglas |
Dämmkork | PUR | Blähton |
Hanf | PE-Schaumstoff | Perlite |
Holzfaser | Phenolharz | Vermiculite |
Schafwolle | Blähglas | |
Zellulose | Mineralschaum | |
Flachs | Vakuumdämm-Paneele | |
Kokosfaser | Kalciumsilikat | |
Holzwolle | Aerogele | |
Stroh | Transparente WD |
Ist die Gebäudehülle luftdicht?
- Gesamtluftdichtheitskonzept
- Dampfbremsen
- Dampfsperren
- Folien
- Winddichtbahnen
- Klebebänder
- Dichtkleber
Bereits kleinste Fugen in der Gebäudehülle können die Effektivität des Wärmeschutzes nachhaltig mindern und Bauschäden durch Feuchtebefall und Schimmelbildung hervorrufen. Wenn feuchte Raumluft im Winter in die kalte Konstruktion eindringt, kühlt sie dort derart ab, dass sich das in der Luft gebundene Wasser als Kondensat auf dem Bauteil niederschlägt. Diese Feuchte kann in weiterer Folge dauerhaft zu Bauschäden wie Schimmelpilzbefall führen. Eine bauphysikalisch korrekt hergestellte, luftdichte Gebäudehülle ist daher sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung ein entscheidender Faktor.
Schallschutz
- Hoher Lärmpegel (z.B. Flug- und Schienenlärm, über 40 dB)
- Mittlerer Lärmpegel (z.B. Straßen, bis 39 dB)
- Niedriger Lärmpegel (z.B. Wohnsiedlung am Land, bis 35 dB)
Brandschutz
- Welcher Dämmschutz ist auch ein ausreichender Brandschutz?
Wie möchten Sie dämmen?
- Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)
- Eigenleistung | Profis
Kosten & Förderungen
- Kostenplanung | Ersparniskonzept | Wert der Immobilie
- Föderungen
Kontaktieren Sie Ihren persönlichen Berater!
Die Investition in die richtige Dämmung bedarf gründlicher Überlegungen. Profitieren Sie von fundierter Beratung, die Ihre Entscheidung erleichtert. Sie möchten sich unverbindlich über Dämmstoffe informieren, bitte kontaktieren Sie uns: