-
Flachgau
-
Aberseeöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Bergheimöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Elsbethenöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Eugendorföffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Faistenauöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
Gömingöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Grödigöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Hoföffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Michaelbeuernöffnet in 49 Minuten (07:45)
-
Obertrumöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Straßwalchenöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Walsöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Bergheimöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
-
Lungau
-
St. Michaelöffnet in 49 Minuten (07:45)
-
Tamswegöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Zederhausöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Tamswegöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
-
Pinzgau
-
Brucköffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Leogangöffnet in 49 Minuten (07:45)
-
Mittersillöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Niedernsillöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Brambergöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Raurisöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
Saalbachöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
Saalfeldenöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
St. Martin bei Loferöffnet in 49 Minuten (07:45)
-
Taxenbachöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Brambergöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
Bruck a.d. Glocknerstraßeöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
Saalfeldenöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
-
Pongau
-
Altenmarktöffnet in 4 Minuten (07:00)
-
Bischofshofenöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Bad Hofgasteinöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
Großarlöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Radstadtöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
St. Johannöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
Wagrainöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Flachauöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
St. Johannöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
Stummöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Zell am Zilleröffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
-
Tennengau
-
Abtenauöffnet in 44 Minuten (07:40)
-
Annabergöffnet in 44 Minuten (07:40)
-
Halleinöffnet in 4 Minuten (07:00)
-
Kuchlöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
St. Kolomanöffnet in 1 h und 4 Minuten (08:00)
-
Kuchlöffnet in 34 Minuten (07:30)
-
Reform
Ihr Fahrzeugspezialist für Berglandtechnik und Kommunaltechnik
REFORM entwickelt und produziert Spezialfahrzeuge für den Ganzjahreseinsatz in der Bergland- und Kommunaltechnik. Zu den erfolgreichen REFORM Produkten zählen die Transporter Muli und Boki, die Geräteträger Metrac und Mounty, die Einachser Motech, die Friedhofsbagger Boki und der funkferngesteuerte Hybrid-Geräteträger Metron.
Die neue Muli Mittelklasse (T7 X, T8 X, T8 X pro)
Kraftvoll. Leicht. Extrem hangtauglich.
Ein bewährtes Produkt noch weiter zu verbessern ist immer eine besondere Herausforderung. Warum das bei der neuen Muli Mittelklasse so gut gelungen ist?
Bei der Entwicklung der neuen Modelle T7 X, T8 X und T8 X pro wurden die Kundenbedürfnisse ganz klar in den Mittelpunkt gestellt. Daraus entstanden Fahrzeuge mit kompromisslosem Fokus auf die folgenden Eigenschaften:
- Vielseitig
- Sicher
- Komfortabel
- Benutzerfreundlich
- Wirtschaftlich
- Umweltschonend
Motech M2 / M2 D
Die leichten und handlichen Bergmäher
- Leistung 6,6 kW / 9 PS
- Eigengewicht M2: ca. 177 kg, M2 D: ca. 181 kg
- Zusatzausstattungen: Zusatzräder, Gitterräder sowie Stachelräder Schneeketten
- Anbaugeräte: REFORM Rotations-Mähantrieb mit unterschiedlichen Mähbalken bis 162 cm
REFORM Doppelmessermähantrieb mit Mähbalken bis 170 cm
Kommunal-Sichelmulcher KS 80
Kehrmaschine 110 cm
Schneepflug 120 cm
Der neue Metrac H75
Vielseitig. Sicher. Komfortabel. Wirtschaftlich.
Ein bewährtes Produkt noch weiter zu verbessern ist immer eine besondere Herausforderung. Warum das beim neuen Metrac H75 so gut gelungen ist? Bei der Konzeption wurden die Bedürfnisse der Kunden ganz klar in den Mittelpunkt gestellt. Daraus entstand ein Fahrzeug mit kompromisslosem Fokus auf folgenden Eigenschaften:
- Vielseitig
- Sicher
- Komfortabel
- Benutzerfreundlich
- Wirtschaftlich
- Umweltschonend
Metrac G3 X
Der Klassiker – jetzt mit Förderband
Sie suchen mehr als eine klassische Wippsäge? Sparen Sie Zeit und verladen Sie über das integrierte Förderband. Ohne zusätzliche Montagetätigkeit der Stützfüße oder Umbauten am Förderband!
- Serienmäßige Stapleraufnahme
- Stützfüße
- Robuster Längenanschlag
- 4 m Föderband direkt angebaut
- Extrem leichtgängige Wippe
- Serienmäßige Dreipunktaufhängung
Metrac G4 X
Die gesägten Holzscheite werden automatisch an das fix angebaute Förderband übergeben. Der Übergabebereich von der Säge auf das Förderband ist besonders großzügig dimensioniert und verhindert, dass Scheite verklemmen. Auch das letzte Stück des Meterscheites fällt ohne zusätzlichen Wippzyklus direkt auf das Förderband!
Muli T7 X mit Primalpin
Kraftvoll. Leicht. Extrem hangtauglich.
Bei der Entwicklung der neuen Modelle T7 X, T8 X und T8 X pro wurden die Kundenbedürfnisse ganz klar in den Mittelpunkt gestellt. Daraus entstanden Fahrzeuge mit kompromisslosem Fokus auf die folgenden Eigenschaften:
- Vielseitig
- Sicher
- Komfortabel
- Benutzerfreundlich
- Wirtschaftlich
- Umweltschonend