-
Flachgau
-
Aberseegeschlossen seit: 18:00
-
Bergheimgeschlossen seit: 18:00
-
Elsbethengeschlossen seit: 18:00
-
Eugendorfgeschlossen seit: 18:00
-
Faistenaugeschlossen seit: 17:30
-
Göminggeschlossen seit: 18:00
-
Grödiggeschlossen seit: 18:00
-
Hofgeschlossen seit: 18:00
-
Michaelbeuerngeschlossen seit: 12:00
-
Obertrumgeschlossen seit: 18:00
-
Straßwalchengeschlossen seit: 18:00
-
Walsgeschlossen seit: 18:00
-
Bergheimgeschlossen seit: 17:00
-
-
Innsbruck Land
-
Leutaschgeschlossen seit: 17:00
-
-
Lungau
-
St. Michaelgeschlossen seit: 18:00
-
Tamsweggeschlossen seit: 18:00
-
Zederhausgeschlossen seit: 12:00
-
-
Pinzgau
-
Bruckgeschlossen seit: 18:00
-
Leoganggeschlossen seit: 12:00
-
Mittersillgeschlossen seit: 18:00
-
Niedernsillgeschlossen seit: 12:00
-
Bramberggeschlossen seit: 18:00
-
Raurisgeschlossen seit: 18:00
-
Saalbachgeschlossen seit: 17:00
-
Saalfeldengeschlossen seit: 18:00
-
St. Martin bei Lofergeschlossen seit: 18:00
-
Taxenbachgeschlossen seit: 12:00
-
Saalfeldengeschlossen seit: 17:00
-
-
Pongau
-
Altenmarktgeschlossen seit: 17:30
-
Bischofshofengeschlossen seit: 18:00
-
Bad Hofgasteingeschlossen seit: 18:00
-
Großarlgeschlossen seit: 18:00
-
Radstadtgeschlossen seit: 17:30
-
St. Johanngeschlossen seit: 18:00
-
Wagraingeschlossen seit: 12:00
-
-
Schwaz
-
Hart im Zillertalgeschlossen seit: 17:30
-
Stummgeschlossen seit: 17:00
-
Zell am Zillergeschlossen seit: 18:00
-
-
Tennengau
-
Abtenaugeschlossen seit: 18:00
-
Annaberggeschlossen seit: 17:30
-
Halleingeschlossen seit: 18:00
-
Kuchlgeschlossen seit: 18:00
-
St. Kolomangeschlossen seit: 12:00
-
Neue Kooperation - Seminarbäuerinnen
Vom Feld bis auf den Teller: Lagerhaus unterstützt Workshops in Schulen
Regionalität, heimische Produkte, ein Herz für traditionellen Genuss – diese Werte verbinden das Salzburger Lagerhaus und die Salzburger Seminarbäuerinnen. Deshalb unterstützt das Salzburger Lagerhaus künftig Koch- und Backworkshops für Kinder und Jugendliche.
Bild (v. l. n. r.): Dr.in Anna Doblhofer-Bachleitner, Nicole Leitner, Vorsitzende der Salzburger Seminarbäuerinnen, und Mag.a Isabella Hirscher bei der Gutscheinübergabe.
Geht es um heimische Produkte und traditionelle Genusskultur, sprechen das Salzburger Lagerhaus und die Seminarbäuerinnen dieselbe Sprache. „Wir stehen für Regionalität und möchten mit unserem Angebot ein Bild der heimischen Landwirtschaft und unserer Lebensmittelproduktion vermitteln. Vor allem liegt uns auch die bewusste Ernährung mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln am Herzen“, erzählt Nicole Leitner, Vorsitzende der Salzburger Seminarbäuerinnen. Ein besonderer Schwerpunkt des Kursprogramms liegt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, denen häufig der Bezug zum Produktionsweg von Lebensmitteln und zu der Landwirtschaft selber fehlt: Kinder wüssten häufig nur, dass man ein Lebensmittel im Geschäft kaufen kann, aber nicht, wo es herkommt.
Salzburger Lagerhaus für Bewusstseinsbildung
Für Warendirektorin Anna Doblhofer-Bachleitner und Isabella Hirscher, Verantwortliche für Marketing und Personalentwicklung, ist dieses Thema eine Herzensangelegenheit: „Das Salzburger Lagerhaus unterstützt die Kurse ,Mein Essen, meine Zukunft‘ und ,Meine gesunde Schuljause‘ in Form von Sponsoring. Kinder sind unsere Zukunft, es ist wichtig, dass ihnen bewusst wird, wie ein Lebensmittel auf den Teller kommt – auch im Hinblick auf eine nachhaltige Zukunft – und wie ein gesunder Lebensstil aussieht“,
so Isabella Hirscher.
Geplanter Start im Herbst
Mit Oktober soll, je nach Covid-Lage, das Kursprogramm der
Seminarbäuerinnen wieder starten. Abgehalten werden die Kurse direkt in den Schulen, die dieses Angebot nutzen möchten.